Skip to content

Erfolgsgeschichten

Viele Unternehmer:innen standen bereits vor der Frage: Wie starte ich mein Online-Geschäft?

Im Folgenden finden Sie einige Praxisbeispiele von stationären Händler:innen, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind – zum Beispiel durch die Vernetzung in der Förderinitiative Unternehmerinnen der Zukunft oder mithilfe der Expert:innen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel

Nutzerfeedback zu Quickstart Online

„Das Gespräch hat mir schon zu Beginn neue Sichtweisen gebracht, die ich umsetzen werde. Großartige knackige Fragen zur Analyse meines Projektes und noch bessere Anregungen. Vermutlich DAS Gespräch, welches rückblickend in der kommenden Unternehmensgeschichte ausschlaggebend war für die Entwicklung.“

P. Jung
Loops Projekt UG aus Hagen (Nordrhein-Westfalen)

„Vielen Dank für das Coaching Angebot. Nach dem Podcast mit Anna-Maria Silinger war es sehr hilfreich nach den Quickstart Online Webinaren nun im direkten Gespräch noch weitere Fragen klären zu können. Sie haben mir gute Tipps für das weitere Vorgehen gegeben! Genau danach hatte ich gesucht!“

M. Schwarze
Butterblume Shop aus Kassel (Hessen)

„Das Gespräch war ausgesprochen hilfreich und wertvoll für uns. So konnten wir mit dem konkreten Feedback unseren Business-Plan optimieren."

P. Friedmann
colorano Glas-Schmuck-Manufaktur aus Speyer (Rheinland-Pfalz)

„Einfach eine super Beratung für den Start eines Online-Business! Dank der Unterstützung von Quickstart Online haben wir es geschafft innerhalb kürzester Zeit einen Amazon Shop aufzubauen. Dabei hat die Unterstützung vor allem geholfen gängige Herausforderungen schnell und erfolgreich überwinden zu können. Ohne Quickstart Online wären wir sicherlich nicht so schnell und reibungslos mit unserem Onlineshop gestartet!“

J. Ackermann
Livinghouse aus München (Bayern)

„Vielen Dank für Ihre Beratung für die Amazon Verkäufer von heute. Da waren tolle und sehr hilfreiche Tipps für mich dabei.“

H. Zanjani
Running School of Hannover aus Hannover (Niedersachsen)

„Wirklich tolle Beratung und ein super wichtiger Kontakt! Wir sind ein kleines Berliner Start-Up, das nun auch Amazon als wichtigen Marktplatz für den Vertrieb nutzen möchte, jedoch noch keinerlei Erfahrungen in dem Bereich hat. Bei der Online Recherche nach Infos und Hilfestellungen sind wir auf das Angebot der kostenlosen Erstberatung von Quickstart Online aufmerksam geworden. Das Gespräch hat uns sehr viel gebracht, sodass wir nun mit einem Plan in die Umsetzung gehen können." 

N. Fels & K. Schirmann
AOVA GmbH aus Berlin

„Meine Fragen wurden durchwegs freundlich zur vollen Zufriedenheit geklärt.“

M. Wagner
Max Wagner GmbH aus Iffeldorf (Bayern)

„Dank der Unterstützung von Quickstart Online, haben wir nun einen Überblick im großen Amazon Dschungel. Die informative und unkomplizierte Beratung wird uns helfen ein passgenaues Angebot zu erstellen. Vielen Dank für diese tolle Starthilfe.“
Theresia S. aus Bayern
"Vielen Dank für die Beratung! Meine Fragen wurden alle gut und einfach beantwortet, daher sehr kompetente und freundliche Beratung."

P. Hermann
Cleanmarine GmbH aus Hamburg

„Das Coaching war wirklich überragend, dank Ihnen haben sich die nicht lösbar scheinenden Problem in Luft aufgelöst. Als Startup mit nur wenig Erfahrung mit dem Verkauf über Amazon und FBA ist eine Beratung, wie sie von Ihnen geleistet wurde, von unschätzbarem Wert. Vielen Dank für alles.“

A. Grab
Gamedi aus Spaichingen (Baden-Württemberg)

"Das Coaching im Rahmen von Quickstart Online hat uns geholfen, die „Hürden“ des Einstiegs in den E-Commerce zu überwinden. Nun sind die ersten Produkte gelistet und wir freuen uns auf die nächsten Schritte. Vielen herzlichen Dank für die kompetente und aufmerksame Beratung!"

G. Schoof
Haleko Hanseatisches Lebensmittelkontor UG aus Hamburg

"Im Online-Handel einzusteigen ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach. Umso wichtiger war die Erstberatung von Quickstart Online. Die war wirklich Gold wert. Das persönliche Gespräch per Telefon hat super viel gebracht. Danach konnten wir das meiste selber lösen. Ein zweites Gespräch wird jetzt wohl die letzten Hürden nehmen."

C. Fischer
Happy Tea Bar aus Münster (Nordrhein-Westfalen)

Spielend leicht in den Onlinehandel

„Unser Familienunternehmen wurde 1984 von meinen Eltern gegründet. Im Laufe der Zeit bin ich immer mehr in unser Geschäft hineingewachsen und es macht mir nach wie vor viel Spaß unsere 24 Filialen und 110 Mitarbeiter:innen zu koordinieren. Anfangs war ich überaus skeptisch, was den Verkauf über Amazon angeht. Amazon ist schließlich einer unserer schärfsten Konkurrenten. Durch das Online-Geschäft haben wir jedoch die Umsätze trotz Corona-Krise weiter hochschrauben können. Wir blicken in eine vielversprechende Zukunft, wenn wir unseren Kund:innen weiterhin einen umfangreichen Service bieten können – offline wie online.“

Christian Krömer von Spielwaren Krömer aus Schrobenhausen in Bayern

Onlinehandel sportlich angehen

„Wir haben lange überlegt, bevor wir den Schritt in den Onlinehandel gewagt haben. Schließlich sind Sportgeräte und -Bekleidung traditionell sehr beratungsintensiv. Von der ersten Kontaktaufnahme mit Amazon bis zum ersten Bestelleingang vergingen gerade mal vier Wochen: Das nenne ich sportlich. Zusammen mit dem Filialgeschäft hat sich der Umsatz dank Amazon in kurzer Zeit verdoppelt. Dadurch können wir jetzt das Sortiment deutlich ausbauen und noch mehr neue Kund:innen ansprechen – online und offline.“

Hans-Peter Trefzer von INTERSPORT Haindl aus Planegg in Bayern

Mehr zu INTERSPORT Haindl gibt es im Unternehmer:innen der Zukunft-Podcast

Nachhaltiges Start-up: schnell online durchstarten und die Welt verändern

„Wir haben unser Familienunternehmen BewusstGrün 2020 aus dem Gedanken heraus gegründet, nachhaltige Produkte für alle anzubieten – glaubwürdig, transparent und finanzierbar. Von Anfang an war uns klar: nur online erreichen wir genug Kund:innen, die sich für nachhaltige Alternativen begeistern, um als Start-up erfolgreich zu sein. Nach einigen Monaten ist der Onlineverkauf schon so gut angelaufen, dass wir seit 2021 unsere alten Jobs an den Nagel gehängt haben. Jetzt können wir Vollzeit daran arbeiten, unser nachhaltiges Produktportfolio zu erweitern und noch mehr Menschen davon zu überzeugen.“

Florian Roth, Nanine Roth und Sascha Roth von BewusstGrün aus Ostfildern in Baden-Württemberg

Pferdehof wird Unternehmenszentrale

„Als Pferdenärrin kam mir die Idee, meine Erfahrung in der Tierpflege zu nutzen, um mich selbstständig zu machen. Ich wollte Futter- und Pflegemittel für Tiere vertreiben – nur wie konnte ich Kund:innen von meinem Hof aus am besten erreichen? 2019 nahm ich am Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft teil und stieg, unterstützt durch meinen Coach, in den Online-Handel ein. Meine Marke EMMA Care verkaufe ich seitdem in ganz Europa, von Bulgarien bis in die Niederlande, und das Exportgeschäft wächst weiter.“

Anette Haverkamp-Peiß von Emma-Eventing aus Lonnerbecke in Niedersachsen 

Anette Haverkamp-Peiß von Emma-Eventing, EMMA Care, Success Story Onlinehandell
Anastasiya Koshcheeva von Moya Birch Bark erzählt ihre Erfolgsgeschichte im E-Commerce

Altes sibirisches Handwerk trifft auf digitales Know-how

„Mithilfe meiner Coaches beim Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft habe ich 2019 einen neuen professionellen Online-Shop gelauncht und innerhalb weniger Monate meinen Umsatz um 50 Prozent gesteigert. Ein toller Erfolg für mich als Start-up-Gründerin! Ich verkaufe meine Einrichtungsgegenstände aus Birkenrinde, nach alter sibirischer Handwerkstradition gefertigt, an Kund:innen weltweit und konnte vier Mitarbeiter:innen/Handwerker:innen in der sibirischen Produktionsstätte einstellen, um mein Unternehmen noch weiter auszubauen.“

Anastasiya Koshcheeva von Moya Birch Bark aus Berlin

Traditionsunternehmen kommt im digitalen Zeitalter an

„Unser Unternehmen gibt es bereits seit 200 Jahren. Seit acht Generationen verkauft meine Familie Schuhe in unserem Ladengeschäft. 2017 nahm ich am Förderprogramm Unternehmer der Zukunft teil und brachte das Familiengeschäft ins Digitalzeitalter. Es hat sich gelohnt. Nach etwas mehr als zwei Jahren nahmen wir mit dem Online-Geschäft genauso viel ein wie im stationären Verkauf – der Umsatz hat sich also verdoppelt. Heute kümmern sich vier Mitarbeiter:innen ausschließlich um den Online-Verkauf.“

Jan Willer von Schuhhaus Willer aus dem nordrhein-westfälischen Kalletal

Jan Willer von Schuhhaus Willer ist erfolgreich im Onlinehandel durchgestartet.
Tobias Gellhaus vom Freudentaler Kinderladen teilt seine erfolgreiche Story im Onlinehandel

Schwäbischer Unternehmer schafft digitale Arbeitsplätze

„Mit unserem stationären Babyfachmarkt erreichten wir Kunden:innen im Umkreis von ca. 35 Kilometern und wussten am Anfang wenig über E-Commerce. Nach der Teilnahme an Unternehmer der Zukunft 2017 bauten wir unser Online-Geschäft aus und waren überrascht, dass wir gleich im ersten Jahr unsere Umsatzerwartungen um 100 Prozent übertrafen. Seitdem ist der Online-Verkauf ein wichtiger Pfeiler für uns, der es ermöglicht, Mitarbeiter:innen – auch in schweren Zeiten – zu halten und sogar unser Team zu vergrößern.“

Tobias Gellhaus vom Freudentaler Kinderladen aus Freudental in Baden-Württemberg

Vom Marktplatz zum
Online-Business

„Nach der Wende gründete ich 1990 ein kleines Geschäft, wir verkauften Strumpfwaren über einen Marktstand. Zusammen mit meiner Frau baute ich das Unternehmen aus. Fast 20 Jahre verkauften wir Socken im deutschen Einzelhandel und hatten auch Ladengeschäfte in unserer Region. Von 2011 bis 2013 stiegen wir dann komplett von Offline auf Online um. Es war der richtige Schritt für uns. Seitdem erreichen wir mehr Kund:innen, ob in den Niederlanden oder Italien. Neun Mitarbeiter:innen unterstützen uns dabei vor Ort.“

Sven Altmann von Sockenkauf24 aus Süplingen in Sachsen-Anhalt

Sven Altmann von Sockenkauf24 erzählt seine Erfolgsgeschichte im Onlinehandel.
Simona Libner von Fräulein Mode und Wohnen erzählt von ihrem Erfolg im E-Business

Fräulein Mode und Wohnen

Simona Libner, die Inhaberin von drei Filialen von „Fräulein Mode und Wohnen“ in Meerbusch, Kempen und Ratingen möchte ihren Kund:innen in ihrem Multi-Label Store ein einmaliges Shopping-Erlebnis ermöglichen. Mit der Geschäftsperspektive ihres Ehemannes und der persönlichen Einkaufserfahrung weiß Simona Libner ganz genau, was wichtig ist – für das eigene Geschäft und für die Kund:innen.

Mehr erfahren über Simona Libner von „Fräulein Mode und Wohnen“ in Meerbusch, Kempen und Ratingen

Maître Philippe et filles

Dass Offline-Geschäft und Online-Business Hand in Hand gehen können, beweist der Berliner Händler Philippe Causse. Gemeinsam mit seinen Töchtern hat der Unternehmer seinen Berliner Feinkostladen für französische Spezialitäten in den E-Commerce transferiert und einen Onlineshop in französischer Manier aufgebaut.

Mehr erfahren über den Feinkostladen „Maître Philippe et filles“ aus Berlin Wilmersdorf.

Mein Kleiderzimmer

Dieses Einkaufserlebnis ist innovativ, individuell und gibt es so nur im Kleiderzimmer! Die Schwestern Gaby, Sonja und Linda sind im Einzelhandel groß geworden. Früher als Vogt Mode und nun als Schwesterherzen umbenannt, liegen fünf Filialen in Süddeutschland in ihrer Verantwortung. Alle drei stehen regelmäßig im Verkauf um nahe bei ihren Kund:innen und ihren Bedürfnissen zu sein. 40 Mitarbeiter:innen hat das gesamte Unternehmen.

Mehr erfahren über Gaby, Sonja und Linda von “Mein Kleiderzimmer” aus Süddeutschland.

Jetzt online starten, z.B. auf